page_head_bg

Über die Filter des Luftkompressors

Über die Filter des Luftkompressors

Der Begriff „Filter“ für Luftkompressoren bezieht sich auf: Luftfilter, Ölfilter, Öl- und Gasabscheider, Schmieröl für Luftkompressoren.

Der Luftfilter wird auch Luftfilter (Luftfilter, Stil, Luftgitter, Luftfilterelement) genannt. Er besteht aus einer Luftfilterbaugruppe und einem Filterelement. Die Außenseite ist über eine Verbindung und ein Gewinderohr mit dem Ansaugventil des Luftkompressors verbunden. Dadurch werden Staub, Partikel und andere Verunreinigungen aus der Luft herausgefiltert. Bei verschiedenen Luftkompressormodellen kann der zu installierende Luftfilter entsprechend der Größe des Lufteinlasses ausgewählt werden.

Ölfilter werden auch als Ölfilter (Ölgitter, Ölfilter) bezeichnet. Sie dienen zum Filtern von Motoröl. Sie werden häufig in technischen Geräten für Schmiersysteme wie Motoren und Luftkompressoren eingesetzt. Sie sind anfällig und müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

Filter

Öl- und Gasabscheider werden auch als Ölabscheider (Ölnebelabscheider, Ölabscheider, Ölfeinabscheider, Ölabscheiderkern) bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das aus Ölquellen gewonnenes Rohöl von zugehörigem Erdgas trennt. Der Öl- und Gasabscheider wird zwischen der Tauchkreiselpumpe und dem Schutz platziert, um das freie Gas in der Bohrlochflüssigkeit von der Bohrlochflüssigkeit zu trennen. Die Flüssigkeit wird zur Tauchkreiselpumpe geleitet und das Gas in den Ringraum des Rohrs und des Gehäuses freigesetzt.

Schmieröl für Luftkompressoren wird üblicherweise auch als Luftkompressoröl (Spezialöl für Luftkompressoren, Motoröl) bezeichnet. Luftkompressoröl wird bei verschiedenen Maschinentypen verwendet, um die Reibung zu verringern und das flüssige Schmiermittel von Maschinen und verarbeiteten Teilen zu schützen, hauptsächlich zur Schmierung, Kühlung, Rostvorbeugung, Reinigung, Abdichtung und Pufferung.

Wann sollten wir die Filter wechseln?

1. Staub ist der größte Feind des Luftfilters des Luftkompressors. Daher muss der Staub außerhalb des Papierkerns rechtzeitig entfernt werden. Wenn die Luftfilteranzeige am Armaturenbrett leuchtet, sollte der Filter rechtzeitig gereinigt oder ausgetauscht werden. Es wird empfohlen, das Luftfilterelement wöchentlich zu entfernen, um einen Teil des Staubs von der Oberfläche abzublasen.

2. Der Luftfilter eines guten Kompressors hält in der Regel 1500–2000 Stunden und muss nach Ablauf der Lebensdauer ausgetauscht werden. Ist die Umgebung Ihres Kompressorraums jedoch relativ schmutzig, beispielsweise durch Blumenabfälle in Textilfabriken, muss das Filterelement eines besseren Kompressors nach 4 bis 6 Monaten ausgetauscht werden. Bei durchschnittlicher Qualität des Luftfilters empfiehlt sich ein Austausch alle drei Monate.

3. Der Ölfilter muss beim ersten Mal nach 300-500 Betriebsstunden, beim zweiten Mal nach 2000 Betriebsstunden und danach alle 2000 Stunden ausgetauscht werden.

4. Der Ölwechselzeitpunkt des Luftkompressors hängt von der Betriebsumgebung, der Luftfeuchtigkeit, dem Staub und dem Vorhandensein von Säure- und Alkaligasen in der Luft ab. Neu gekaufte Luftkompressoren müssen nach 500 Betriebsstunden zum ersten Mal mit neuem Öl und anschließend alle 4.000 Stunden gemäß dem normalen Ölwechselzyklus ausgetauscht werden. Maschinen, die weniger als 4.000 Stunden pro Jahr in Betrieb sind, sollten einmal jährlich ausgetauscht werden.

 

MehrVerwandtes ProduktHier.


Beitragszeit: 06.09.2023

Hinterlasse deine Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.