page_head_bg

Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation eines Luftkompressors

Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation eines Luftkompressors

Bild02
Bild01

1. Der Kompressor sollte vor Dampf, Gas und Staub geschützt aufgestellt werden. Das Luftansaugrohr sollte mit einem Filter ausgestattet sein. Nachdem der Kompressor installiert ist, befestigen Sie ihn mit Abstandshaltern symmetrisch.

2. Halten Sie die Außenseite des Gasspeichers stets sauber. Schweißen oder thermische Bearbeitung in der Nähe des Gasspeichers ist verboten. Der Gasspeicher sollte einmal jährlich einer hydraulischen Druckprüfung unterzogen werden. Der Prüfdruck sollte das 1,5-fache des Betriebsdrucks betragen. Das Luftdruckmessgerät und das Sicherheitsventil sollten einmal jährlich überprüft werden.

3. Die Bediener sollten eine spezielle Schulung erhalten und müssen die Struktur, Leistung und Funktionen des Schraubenluftkompressors und der Zusatzgeräte vollständig verstehen und mit den Betriebs- und Wartungsverfahren vertraut sein.

4. Die Bediener sollten Arbeitskleidung tragen, und Lesben sollten ihre Zöpfe in ihre Arbeitskappen stecken. Es ist strengstens verboten, unter Alkoholeinfluss zu arbeiten, sich mit Angelegenheiten zu befassen, die nichts mit dem Betrieb zu tun haben, den Arbeitsplatz ohne Genehmigung zu verlassen und die Arbeit ohne Genehmigung durch nicht ortsansässige Bediener zu übernehmen.

5. Führen Sie vor dem Starten des Luftkompressors die erforderlichen Inspektionen und Vorbereitungen durch und öffnen Sie alle Ventile am Luftspeicher. Nach dem Start muss der Dieselmotor einen Heizbetrieb mit niedriger, mittlerer und Nenndrehzahl durchführen. Achten Sie vor dem Betrieb mit Last darauf, dass die Messwerte aller Instrumente normal sind. Der Schraubenluftkompressor sollte mit allmählich steigender Last gestartet werden und kann erst dann mit Volllast betrieben werden, wenn alle Teile in Ordnung sind.

6. Achten Sie während des Betriebs des Luftkompressors stets auf die Instrumentenanzeigen (insbesondere die Anzeigen des Luftdruckmessers) und achten Sie auf die Geräusche der einzelnen Geräte. Bei Auffälligkeiten die Maschine sofort zur Überprüfung anhalten. Der maximale Luftdruck im Gasspeicher darf den auf dem Typenschild angegebenen Druck nicht überschreiten. Alle 2 bis 4 Betriebsstunden sollten die Kondensöl- und Wasserablassventile des Zwischenkühlers und des Luftspeichers 1- bis 2-mal geöffnet werden. Reinigen Sie die Maschine gründlich. Spülen Sie den Schraubenluftkompressor nach längerem Betrieb nicht mit kaltem Wasser.


Veröffentlichungszeit: 24. April 2024

Hinterlasse deine Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.