Vorteile vonLuftkompressorAbwärmerückgewinnung.
Der Komprimierungsprozess vonLuftkompressorerzeugt eine große Menge Wärme. Die aus der Abwärme des Luftkompressors gewonnene Wärme wird häufig zum Heizen im Winter, zur Prozessheizung, zum Kühlen im Sommer usw. verwendet. Je höher die Kompressorauslasstemperatur, desto höher der Luftstrom. Je höher die Kompressorauslasstemperatur, desto höher der Luftstrom und desto mehr Wärme wird zurückgewonnen. Die Wärmerückgewinnungsanlage wird zum Wärmerückgewinnungsgerät, das in der Regel zusammen mit der Wärmetauschereinheit verwendet wird.
LuftkompressorWärmerückgewinnung wird auch als Rückgewinnung und Nutzung der Abwärme von Luftkompressoren bezeichnet und ist ein Warmwasserbereiter zur Nutzung der Abwärme von Schraubenluftkompressoren. Es handelt sich um ein neues, hocheffizientes Gerät zur Abwärmenutzung, das zu 100 % auf die Absorption der Abwärme des Luftkompressors angewiesen ist, um kaltes Wasser zu erwärmen. Es entsteht kein Energieverbrauch, daher wird es als Warmwasserbereiter ohne Energieverbrauch bezeichnet! Die Abwärmenutzung von Luftkompressoren nutzt 100 % der Abwärme des Kühlschmieröls des Luftkompressors. Die Warmwassertemperatur kann beliebig zwischen 50 und 85 Grad Celsius eingestellt werden. Der Luftkompressor arbeitet und wandelt elektrische Energie in mechanische Energie und mechanische Energie in Windenergie um. Die Abgastemperatur des Schmieröls eines Luftkompressors beträgt bis zu 85 bis 102 Grad Celsius und enthält viel Wärmeenergie. Ein Teil dieser Wärmeenergie wird ungenutzt, die sogenannte Abwärme, über den Ventilator oder das Kühlwasser in die Umgebung abgegeben, was zu einem Treibhauseffekt und Umweltverschmutzung führt. Durch den Einbau eines Wärmerückgewinnungssystems für den Luftkompressor kann der Großteil der Wärmeenergie optimal genutzt werden. Dies trägt zum Schutz der Umwelt in der Fabrik bei und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch!

Beitragszeit: 05.07.2024