Durch die Beachtung dieser fünf Punkte kann die Lebensdauer der Bohranlage verlängert werden.
1. Regelmäßig das Hydrauliköl prüfen
Die Imlochbohranlage ist eine halbhydraulische Anlage. Neben der Verwendung von Druckluft zum Aufprall werden weitere Funktionen über das Hydrauliksystem realisiert. Daher spielt die Qualität des Hydrauliköls eine entscheidende Rolle für die einwandfreie Funktion des Hydrauliksystems.
2. Reinigen Sie den Ölfilter und den Kraftstofftank regelmäßig
Verunreinigungen im Hydrauliköl führen nicht nur zu einem Ausfall des Hydraulikventils, sondern erhöhen auch den Verschleiß von Hydraulikkomponenten wie Ölpumpen und Hydraulikmotoren. Daher sind ein Saugölfilter und ein Rücklaufölfilter an der Struktur installiert. Da Hydraulikkomponenten jedoch während des Betriebs verschleißen und beim Nachfüllen von Hydrauliköl gelegentlich Verunreinigungen eindringen können, ist die regelmäßige Reinigung von Öltank und Ölfilter entscheidend, um sauberes Öl zu gewährleisten, Ausfälle des Hydrauliksystems zu vermeiden und die Lebensdauer der Hydraulikkomponenten zu verlängern.

3. Reinigen Sie das Ölnebelgerät und geben Sie umgehend Schmieröl hinzu
Die Imlochbohranlage verwendet einen Impaktor zum Impaktbohren. Eine gute Schmierung ist eine notwendige Voraussetzung für den normalen Betrieb des Impaktors. Da Druckluft oft Feuchtigkeit enthält und die Rohrleitungen nicht sauber sind, verbleiben nach längerem Gebrauch oft Feuchtigkeit und Verunreinigungen am Boden des Impaktors. All dies beeinträchtigt die Schmierung und die Lebensdauer des Impaktors. Wenn kein Öl austritt oder sich Feuchtigkeit und Verunreinigungen im Ölnebelgerät befinden, sollten diese rechtzeitig entfernt werden.
4. Einlauf und Ölwechsel des Dieselmotors durchführen
Der Dieselmotor ist die Antriebsquelle des gesamten Hydrauliksystems. Er beeinflusst direkt die Steigfähigkeit, die Antriebskraft (Hubkraft), das Drehmoment und die Bohrleistung der Bohranlage. Rechtzeitige Wartung und Instandhaltung sind Voraussetzung für eine optimale Effizienz der Bohranlage.
5. Reinigen Sie den Luftfilter, um zu verhindern, dass der Dieselmotor den Zylinder zieht
Der von der Imlochbohranlage erzeugte Staub beeinträchtigt die Funktion und Lebensdauer des Dieselmotors erheblich. Daher ist der Einbau eines zweistufigen Luftfilters (die erste Stufe ist ein Trockenpapierkernfilter, die zweite Stufe ein Ölbadfilter) unbedingt erforderlich. Darüber hinaus muss der Lufteinlasskanal des Dieselmotors vergrößert werden, um zu verhindern, dass Staub usw. in das Gehäuse eindringt und Verschleiß und Zylinderzug verursacht. Dies verlängert die Lebensdauer des Dieselmotors. Die Imlochbohranlage muss nach längerem Betrieb gereinigt werden.
Beitragszeit: 03.06.2024