
Ⅰ Tägliche Wartung
1. Reinigung
-Außenreinigung: Reinigen Sie die Außenseite der Bohrinseln nach jedem Arbeitstag, um Schmutz, Staub und andere Ablagerungen zu entfernen.
- INNENREINIGUNG: Reinigen Sie den Motor, die Pumpen und andere Innenteile, um sicherzustellen, dass keine Fremdkörper den ordnungsgemäßen Betrieb behindern.
2. Schmierung: Regelmäßige Schmierung.
- Regelmäßige Schmierung: Geben Sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers in regelmäßigen Abständen Schmieröl oder Schmierfett an jede Schmierstelle der Anlage.
- Schmierölprüfung: Prüfen Sie täglich den Schmierölstand des Motors und anderer wichtiger Komponenten und füllen Sie das Schmieröl nach Bedarf nach oder ersetzen Sie es.
3. Befestigung.
- Überprüfung von Schrauben und Muttern: Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz aller Schrauben und Muttern, insbesondere in Bereichen mit starken Vibrationen.
- Überprüfung des Hydrauliksystems: Überprüfen Sie die Verbindungsteile des Hydrauliksystems, um sicherzustellen, dass keine Lockerheit oder Leckage vorliegt.
Ⅱ Regelmäßige Wartung
1. MotorwartungfürBrunnenbohranlagen.
- Ölwechsel: Wechseln Sie Motoröl und Ölfilter alle 100 Stunden oder wie vom Hersteller empfohlen, je nach Nutzungshäufigkeit und Umgebung.
- LUFTFILTER: Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter regelmäßig, um den Luftstrom der Ansaugung aufrechtzuerhalten.
2. Wartung der Hydraulikanlage
- Hydraulikölkontrolle: Hydraulikölstand und Ölqualität regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen bzw. ersetzen.
- Hydraulikfilter: Tauschen Sie den Hydraulikfilter regelmäßig aus, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in das Hydrauliksystem gelangen.
3. Wartung von Bohrwerkzeugen und Bohrstangenof Brunnenbohranlagen
- Inspektion der Bohrwerkzeuge: Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Bohrwerkzeuge und ersetzen Sie Teile mit starkem Verschleiß rechtzeitig.
- Bohrgestängeschmierung: Reinigen und schmieren Sie das Bohrgestänge nach jedem Gebrauch, um Rost und Verschleiß vorzubeugen.
Ⅲ Saisonale Wartung
1. Frostschutzmaßnahmen
- Winter-Frostschutzmittel: Vor dem Einsatz im Winter Frostschutzmittel prüfen und nachfüllen, um ein Einfrieren der Hydraulikanlage und des Kühlsystems zu verhindern.
- Abschaltschutz: Lassen Sie bei längeren Abschaltungen Wasser aus dem Wassersystem ab, um ein Einfrieren und Reißen zu verhindern.
2. SOMMERSCHUTZ.
- Überprüfung des Kühlsystems: Überprüfen Sie bei hohen Sommertemperaturen, ob das Kühlsystem ordnungsgemäß funktioniert, um sicherzustellen, dass der Motor nicht überhitzt.
- Kühlmittel nachfüllen: Kontrollieren Sie regelmäßig den Kühlmittelstand und füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach.
Sonderwartung
1. Wartung während der Einlaufzeit
- Einfahren eines neuen Motors: Während der Einfahrzeit eines neuen Motors (normalerweise 50 Stunden) sollte besonderes Augenmerk auf die Schmierung und das Anziehen gelegt werden, um eine Überlastung zu vermeiden.
- Erster Austausch: Führen Sie nach der Einfahrzeit eine umfassende Inspektion durch und ersetzen Sie Öl, Filter und andere Verschleißteile.
2. Langzeitspeicherwartung
- REINIGUNG UND SCHMIERUNG: Reinigen und schmieren Sie das Rig vor der Langzeitlagerung gründlich.
- Abdeckung und Schutz: Lagern Sie das Rig an einem trockenen und belüfteten Ort, decken Sie es mit einem staubdichten Tuch ab und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Regen.
ⅣHäufig gestellte Fragen
1. Ungewöhnliches Geräusch: Ungewöhnliches Geräusch: Ungewöhnliches Geräusch: Wenn die Brunnenbohranlage nicht funktioniert, ist sie beschädigt.
- Überprüfen Sie die Teile: Wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten, stoppen Sie die Bohranlage sofort, um die problematischen Teile zu überprüfen, zu finden und zu reparieren.
2. Öl- und Wasserleckage Öl- und Wasserleckage
- Befestigungskontrolle: Alle Verbindungs- und Dichtungsteile prüfen, lose Teile befestigen und beschädigte Dichtungen ersetzen.
Regelmäßige Wartung und Instandhaltung können den effizienten Betrieb der Brunnenbohranlage sicherstellen, das Auftreten von Fehlfunktionen verringern, die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern und die Effizienz und Sicherheit der Konstruktion verbessern.
Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2024