PSATechnologie ist einer der besten Wege, um dieStickstoff und Sauerstoff erfordern hohe Reinheit.
1. PSA-Prinzip:
Die PSA-Generatortechnik ist eine gängige Methode zur Trennung von Stickstoff und Sauerstoff aus einem Luftgemisch. Um ausreichend Gas zu gewinnen, werden synthetische Zeolith-Molekularsiebe eingesetzt.

2. Systemprozessbeschreibung
(1 ) Zunächst erzeugt der Luftkompressor Druckluft, die dem Luftverbrauchsverhältnis des Sauerstoffgenerators entspricht und an das nachfolgende Luftreinigungssystem weitergeleitet wird.
(2) Die Druckluft durchläuft die Pufferung, Druckstabilisierung, Kühlung und Wasserentfernung im Nassluftpuffertank, gelangt dann in den Öl-Wasser-Abscheider, um Wasser, Öl und Staub herauszufiltern, gelangt dann zum Gefrieren, Trocknen und Entwässern in den Hochtemperatur-Kältetrockner und wird anschließend zur Filtration wieder ausgetragen. Der Ölnebel wird vom Gerät tief absorbiert und gelangt anschließend zur Tiefenentwässerung in den mikrothermischen Regenerations-Adsorptionstrockner. Die austretende Druckluft passiert erneut den Staubfilter und wird anschließend in den Trockenluftpuffertank geleitet.
(3) Das PSA-Erzeugungsgerät nutzt die physikalische Filtrations- und Adsorptionswirkung von Druckänderungen der Druckluft und der Zeolith-Molekularsiebe, um qualifizierten Stickstoff oder Sauerstoff zu erhalten und diesen dann in den Gastank zu leiten.
(4) Nachdem das Gas entstaubt und gefiltert wurde, wird es mit einem Reinheitsanalysator geprüft. Der so gewonnene Stickstoff oder Sauerstoff wird in der Industrie für verschiedene Zwecke eingesetzt. Im Laufe der Jahre haben wir Lösungen entwickelt, die den Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen gerecht werden. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl einer sicheren, wirtschaftlichen und effizienten Lösung.
Veröffentlichungszeit: 21. Dezember 2023